RUBIKON-Team
Unsere Trainer
Bei uns vereinen sich Expertisen aus der systemischen Organisationsberatung, der Arbeits- und Organisationspsychologie, der kompetenzbasierten und ressourcenorientierten Personalentwicklung, der Kommunikationsberatung, der Konfliktberatung, der klienten-zentrierten Gesprächsführung sowie der Konzentrativen Bewegungsarbeit..
RUBIKON und weiter bietet einen Pool an renommierten Beratern und Trainern sowie systematische Verfahren zur Führungskräfte-Auswahl (Management Audits, Assessment Center), Strategieentwicklung und lebendige Methoden für Führungskräfte-Entwicklung (Leadership-Training, Coaching). Wir unterstützen Sie durch die Anwendung moderner Methoden und kreativer Instrumente zur wirksamen und nachhaltigen Organisationsentwicklung.
Unsere Trainer verfügen über akademische Ausbildungen und Zertifizierung sowie zusätzliche Qualifizierungen und Spezialisierungen in der Weiterentwicklung ihrer unterschiedlichen fachspezifischen Kompetenzen.
Wir legen Wert auf langjährige Berufs- und Praxiserfahrung und Know-how in der Gestaltung von Lernprozessen.
In unseren Seminaren steht der Mensch mit seinen Erfahrungen als Individuum im Mittelpunkt. Respekt vor der Individualität des Einzelnen, Akzeptanz, Wertschätzung und Toleranz sind die Basis für Vertrauen. Wir legen Wert auf langjährige Berufs- und Praxiserfahrung im Mittelstand und in internationalen Konzernen. Unsere Industrie-Expertise basiert auf eigener Erfahrung und ist nicht von außen theoretisch „angelernt“. Wir achten auf Know-how in der Gestaltung von Lernprozessen.
RUBIKON und weiter bedeutet somit, dass Sie über die fachliche Qualifikation von der Erfahrung der Trainer in profitieren.
Wir begleiten und unterstützen unsere Kunden von der Reflexion bis zur Umsetzung.
Gerne können Sie mit ihrem Trainer vor dem Seminar per E-Mail Kontakt aufnehmen oder in einem Telefonat Ihre persönlichen Lernbedürfnisse und Lernziele besprechen.
Studium der Sozialwissenschaften und Psychologie
an der Universität Bielefeld mit den Schwerpunkten
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
Diplom-Politologe, Studium der Politischen Wissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin und der Universität Hamburg (1984 – 89)
Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen zu den Themen: KBT und Trauma, KBT und Säuglingsforschung, KBT und Neurobiologie, KBT und Humor.
Konzentrative Bewegungstherapie ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Denkens, Fühlens und Handelns genutzt werden. Sie ist tiefen- und entwicklungspsychologisch fundiert und wird von den Erkenntnissen der Neurobiologie bestätigt.
20 Jahre Erfahrung in eigener Praxis, zugleich 15-jährige klinische Tätigkeit. Nonverbale Kommunikation und Burnout-Prophylaxe sind wichtige Beratungsschwerpunkte. Der professionelle Kontakt zu meinen Klienten erfordert eine ständige Auseinandersetzung mit neuesten Forschungsergebnissen und aktuellen Theorien. Meine Arbeitsweise ist ressourcen- und lösungsorientiert mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung der persönlichen Autonomie meiner Klienten.
war 16 Jahre als leitender Oberarzt an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Arbeitsschwerpunkte waren systemische Beratung, Teamführung und Organisation. Vor seiner Ausbildung zum Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie schloss er ein Universitätsstudium zum Diplominformatiker ab. Vor mehr als 20 Jahren hat er für sich die Faszination und den Erholungswert des Yachtsegelns entdeckt und mehr als 15.000 Seemeilen Erfahrung (Nord- und Ostsee, Mittelmeer, Atlantik, Karibik).
Ein mehrtägiger Segeltörn eignet sich hervorragend, um aus einzelnen Teilnehmern ein leistungsstarkes Team zu formen. Sie sind mehrere Tage auf engem Raum „in einem Boot“. Es gibt Rahmenbedingungen, die proaktives Handeln erfordern. Der Wachführer hat die Führungsverantwortung*. Er ist auf die Kooperation des Teams angewiesen. Führungskompetenzen und Teamfähigkeit werden schnell deutlich und ermöglichen die Potentiale jedes Teilnehmers zu entwickeln. „Yachtsegeln ist Führungs- und Teamerfahrung pur“.
* Ich greife als Skipper nur ein, wenn Boot oder Besatzung in Gefahr geraten können.