Bei der Lösung komplexer Aufgabenstellung sind Gruppen und Teams schneller, zielorientierter, kreativer. Teams arbeiten motivierter als Mitarbeiter von Einzelarbeitsplätzen. Gruppen- und Teamarbeitist heute bei den Organisationsformen von Abteilungen/Bereichen, Projektarbeit, Qualitätszirkeln etc. fester Bestandteil moderner Arbeitsorganisation.

Teamarbeit bietet folgende Vorteile:

  • das Wissen aller Teammitglieder wird genutzt, neues Wissen wird generiert und integriert
  • der Informationsfluss wird verbessert und die Kreativität nimmt zu
  • die Identifikation der Mitarbeiter mit der Aufgabenstellung/den Zielen steigt
  • das Problembewusstsein und der Ehrgeiz zur Problemlösung der Beteiligten wächst
  • die Mitarbeiter sehen, dass sie Veränderungen gestalten können
  • die Mitarbeiter identifizieren sich stärker mit der Firma
  • Kooperation und gegenseitige Unterstützung der Mitarbeiter wachsen
  • anspruchsvollere Ziele werden gesetzt
  • Arbeitsmoral und Arbeitszufriedenheit nehmen zu

Teamentwicklung ist besonders dann von Bedeutung, wenn durch veränderte Rahmenbedingungen wie neue Teamaufgaben, neue Teamleiter oder neue Projektgruppen die bisherigen Arbeitsstrukturen verändert werden.

Yachtsegeln ist hervorragend geeignet innerhalb kurzer Zeit Teamprozesse zu verstehen. Nur ein gutes Team wird eine Yacht optimal führen. Definierte Bereiche(Theorie und Praxis des Segelns, Navigation, Verkehrsrecht, Wetterkunde, Sicherheit und schwierige Situationen) werden als Funktionen von den Seminarteilnehmern verantwortlich übernommen.

Jeder Teilnehmer führt das Team in seiner Funktion. Erfahrungen im Segeln oder der Yachtführung sind nicht erforderlich, und auch eher nicht hilfreich, um den Trainingseffekt zu optimieren.

Ablauf

In Vorbereitung auf das Seminar werden wir zusammen mit Ihnen die zur Yachtführung erforderlichen Funktionen aufteilen. Wir berücksichtigen dabei Ihre persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Wünsche. Bereits jetzt können Sie entstehende Teamprozesse erkennen. Anhand vorab zugesandter Materialien erwerben Sie die Kenntnisse für Ihre Verantwortung und Aufgabe.

Diese Unterlagen haben wir für Sie so vorbereitet, dass sie mit geringem Zeitaufwand erarbeitet werden können. Die Trainerin und der Schiffsführer (Skipper) begleiten Sie in dieser Vorbereitungsphase per Telefon oder E-Mail.

Am Ankunftstag teilen Sie die Kabinen und Kojen unter sich auf und bunkern Vorräte. Sie analysieren die Wetterbedingungen und planen den Ablauf des ersten Tages. Nach einer Sicherheitseinweisung laufen wir aus. Mit einigen Manövern gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom sicheren Verhalten der Yacht. Abends laufen wir einen Hafen an und Sie erhalten ein erstes Feedback von der Gruppe und Ihren Trainern.

An den folgenden Tagen planen Sie im Rahmen Ihrer Funktion das Tagesziel. Nach dem Auslaufen übernehmen Sie im Wechsel die Aufgabe des Wachführers oder des Rudergängers (Steuerfrau/Steuermann). Dabei vertiefen Ihre seemännischen Kenntnisse und Ihre Fähigkeit ein Team zu führen. Solange Sie nicht unmittelbar an der Yachtführung beteiligt sind besteht für Sie die Gelegenheit für ein Einzelfeedback. Abhängig von der Tagesplanung gibt es eine Mittagsmahlzeit in einer malerischen Bucht oder auf See. Abends laufen wir einen Hafen an oder liegen vor Anker. Nach dem Feedback steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.

Zum Mittag des vierten Tages laufen wir einen Hafen an, von dem der Transfer zum Flughafen erfolgen kann.

RUBIKON und weiter bietet Rahmenbedingungen, unter denen Lernen und Reflexion in handlungsrelevanten Situationen erfolgt und somit ein hoher Transfereffekt erzielt wird. Die Teilnehmer bilden ein Team in einer herausfordernden Situation unter vorgegebenen Bedingungen (Segelyacht, Revier, Wetterbedingungen, Skipper).

RUBIKON und weiter bedeutet für dieses Seminar: Sie erfahren, wie Sie Ihre professionelle Rolle als Teamplayer gestalten und ergebnisorientiert agieren. Wir haben uns für das Segelrevier Mallorca entschieden, da die Wind- und Wetterverhältnisse stabiler und ruhiger sind als an Ost- oder Nordsee, denn wir möchten nicht, dass Sie durch Überlkeit im Training beeinträchtigt werden.

Methodik

Sie erkennen, erleben, erfahren

  • was den einzelnen Menschen mit anderen verbindet
  • wie Synergie erzeugt wird
  • wie sich in vier Tagen aus unterschiedlichen Individuen ein leistungsstarkes Team als „Ganzes“ formt
  • wie sich gemeinsame Werte, Spielregeln Identifikation entwickeln
  • wie Unterschiedlichkeit und Individualität die Basis für Kooperation bilden
  • wie Ergebnisse dem Einzelnen und der Gruppe zugeordnet werden
  • wie die Hürden der Gruppenbildung überwunden werden
  • wie Interessensunterschiede ausbalanciert werden und Konflikten in ihrer Entstehung begegnet werden kann
  • wie bedeutsam die Klarheit der einzelnen Rollen für den Erfolg der Gruppenleistung ist
  • wie sich Gruppenmitglieder gegenseitig fordern und fördern
  • wie viel Spaß, Zufriedenheit und Kreativität Teamarbeit ermöglicht

Möchten sie dieses Angebot als Incentive nutzen, bieten wir Ihnen ein inhaltlich verschlanktes Programm.

Seminarinhalte
Zielgruppe
Seminarleistungen
Ihre Frage

Seminarinhalte

In diesem 4 tägigen Intensivseminar reflektieren Sie mit uns folgende Fragen

  • was kennzeichnet ein erfolgreiches Team
  • wie nehme ich Einfluss auf die Beziehungsqualität im Team
  • wie steigere ich die Kooperationsfähigkeit der Teammitglieder
  • wie fördern wir Aufgaben- und Rollenklarheit
  • wie kommen wir zu tragfähigen Spielregeln
  • wie kommen wir schnell zu Ergebnissen
  • was kennzeichnet das Rollenprofil des Teamleiters

Zielgruppe

Bestehende Teams und Projektgruppen, die ihre Kooperation intensivieren und dabei gemeinsam Spaß haben wollen. Vorstände, Bereichsleiter, Führungskräfte, Projektmanager, Gruppen- und Teamleiter deren beruflicher Erfolg von Kooperation und Teamführung abhängt. Anwaltskanzleien, Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Agenturen für eine erfolgreichere Teamarbeit und Teamführung

Seminarleistungen

Manager im Wasser

  • 4 Tage Spezial-Training im Revier Mallorca
  • Bei der Anreise unterstützen wir Sie gerne
  • Gruppengröße bis 6 Teilnehmer
  • 1 Trainer, 1 Skipper
  • Konzipierter Segeltörn zur Übung von flexiblem Führungsverhalten
  • Die Segelroute bestimmen Sie
  • Aufenthalt und Übernachtung (im Hafen oder vor Anker) auf der Segelyacht
  • Tägliche Auswertung und Teamfeedback
  • Ihr persönliches Trainerfeedback
  • Kontakt zu Trainer und Beratung durch den Skipper vor Beginn des Trainings
  • Teilnahmezertifikat und „Meilenbestätigung“ (falls Sie später einmal eine Berechtigung zum Führen einer Yacht erwerben wollen)

Seminarinvestition: 2.875 Euro zzgl. 19 % MwSt. p.P

Ihre Frage

Ihr Name *

Unternehmen/Organisation

Ihre E-Mail-Adresse *

Ihre Frage zum Teamtraining auf einer Segelyacht *

* bitte ausfüllen

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.