Moderationstechniken sind Methoden einer partizipativen und ergebnisorientierten Gesprächsführung. Sie verhindern, dass durch überdehnte Diskussionen „das Paradies zur Hölle“ mutiert und organisieren die Beteiligung aller Gesprächsteilnehmer.

Somit werden alle Geprächsteilnehmer handlungsfähiger und verhalten sich engagierter. Moderation gestaltet Beprechungen in der Gruppen- und Teamarbeit zügiger und ergebnisorientiert und wirkt, professionell ausgeführt, deeskalierend. Die Identifikation mit den Aufgaben und Zielen nimmt zu.

In dem 2-tägigen Seminar wird das Wirkmodell der Moderation an den vier grundlegenden Moderationsformen und deren gruppendynamischen Prozesse verdeutlicht.

Seminarinhalte:

  • Moderation, was ist das?
  • Prinzipien und Hintergründe zur Methode
  • Was Sie in Ihrer Rolle als Moderator unbedingt beachten sollten
  • Aufgaben, Rollen und Selbstverständnis des Moderators
  • Vier unterschiedliche Moderationsformen
  • Wie Sie alle Teilnehmer beteiligen und zu Ergebnissen kommen
  • Umgang mit Störungen
  • Wie Sie Ergebnisse und Entscheidungen zügig erarbeiten
  • Wie Sie Maßnahmenpläne aufstellen
  • Wie Sie sich zielgerichtet auf eine Moderation vorbereiten
  • Zielführender Ablauf einer Moderation
  • Visualisierung – Einsatz von Karten und Pinwänden
  • Checklisten und Moderationsabläufe

RUBIKON und weiter bedeutet für dieses Seminar: Sie lernen, wie Sie Ihre eigene professionelle Rolle als Führungskraft mit Moderationstechniken unterstützen und gestalten können, erfahren den gruppendynamischen Unterschied zwischen Einzel- und Gruppengesprächen, und erwerben Tools, die Ihnen auch in unangenehmen Gesprächssituationen Sicherheit geben. Ihre erworbene Moderationskompetenz unterstützt Sie auch in Ihren Mitarbeitergesprächen.

Das Modul IV hat die Schwerpunkte: Umgang mit Komplexität, Selbstorganisation und -regulation von Gruppen, Entwicklungen beeinflussen, Veränderungsmanagement gestalten, Erlernen partizipativer Verfahren, Gruppendynamik, systemisches Führen.

Zielgruppe
Ihre Fage

Zielgruppe

Führungskräfte, Vorstände, Bereichsleiter, Personalentwickler und Personalreferenten. Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Agenturen 

Ihre Fage

Ihr Name *

Unternehmen/Organisation

Ihre E-Mail-Adresse *

Ihre Frage zum Seminar: Moderation*

* bitte ausfüllen

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.