Das 2-tägige Seminar liefert Ihnen konkretes Handwerkszeug für ein professionelles Konfliktmanagement und ermöglicht Ihnen eine systematische Steigerung Ihrer Konfliktlösungskompetenz.
Neben der Bestimmung der Konfliktkultur Ihres Unternehmens erfahren Sie die unterschiedlichen Grundeinstellungen zu Konflikten, erleben Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung von Ideen und Beziehungen.
- Sie erkennen klassische Konfliktursachen in Unternehmen
- Sie erkennen die Konfliktkultur in Ihrer Abteilung
- Sie erhalten das notwendige Wissen über die wirksamen Strategien erfolgreicher Konfliktarbeit
- Sie trainieren wie konstruktive und lösungsorientierte Konfliktgespräche gelingen
- Sie erreichen eine offene und positive Haltung gegenüber konfliktären Situationen
- Sie erkennen frühzeitig Konflikt-Konstellationen und greifen zielgerichtet ein
- Sie verfügen über Gesprächstechniken, die es Ihnen ermöglichen, auch mit Aggressionen und Vorwürfen souverän umzugehen
- Sie gewinnen in zahlreichen Beispielen und Übungen Handlungssicherheit in Entscheidungs- und Konfliktsituationen
- Sie begreifen Konfliktsituationen als Chance, um bestehende Beziehungen auszubauen
- Sie erkennen Konflikte als Ideentreiber und somit als Wachstum für Ihr Unternehmen
Seminarinhalte:
- Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung
- Typische Konfliktursachen im Arbeitsprozess
- Unterschiedliche Rollen bei Konflikten
- Eigener Umgang mit Konflikten
- Persönliche Konfliktfähigkeit
- Signale für Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen
- Eskalationsstufen und Schwellen
- Deeskalationsmethoden
- Umsetzung effizienter Konflikt-Lösungsstrategien
- Das Konfliktgespräch als Steuerungsinstrument der Deeskalation
- Die Bedeutung der Win-Win-Situation
RUBIKON und weiter bedeutet für dieses Seminar: Sie erfahren, wie Sie Konflikten frühzeitig erkennen und ihnen begegnen können, schon eskalierte Konflikte deeskalieren und so Ihre professionelle Rolle als Führungskraft ausbauen. Sie werden auf problematische Situationen vorbereitet.
Das Modul V hat die Schwerpunkte: Konfliktkultur in Unternehmen bestimmen, Nutzen von Konflikten erkennen, Eskalation verstehen und Deeskalationsmethoden üben, Problemlösetechniken, systemisches Führen.