Sie lernen im 2-tägigen Basis-Seminar einen effektiven Umgang mit Ihrer Zeit und entwickeln ein Zeitmanagementtool, das sich an Ihren persönlichen Ziel- und Zeitvorgaben sowie an Ihren spezifischen beruflichen und privaten Lebensumständen orientiert.

  • Sie erfahren, wie Sie frühzeitiger Ihre beruflichen Ziele erreichen
  • Sie erkennen die proaktive und reaktive Anteile Ihrer Selbstorganisation
  • Sie lernen, Prioritäten richtig und sinnvoll zu setzen
  • Sie erkennen den Umgang mit wichtigen und dringenden Aufgaben
  • Sie erfahren, wie Sie Störfaktoren erkennen und beseitigen.
  • Sie erleben wie Sie Ihre Arbeitsleistung und Lebensqualität zu Ihrer Zufriedenheit deutlich steigern
  • Sie erfahren wie Sie Ihre Freizeit sinnvoller nutzen, d.h. mehr Zeit für Familie, Freunde, Interessen, Fitness und sich selbst zu gewinnen
  • Sie erleben wie einfach es ist Stress zu reduzieren

RUBIKON und weiter bedeutet für dieses Seminar: Sie erarbeiten ihr eigenes, proaktives und individuelles Zeitmanagement-System, indem Ihre Rollen, Aufgaben und Ziele in Arbeitsalltag und Privatleben vereint werden. Sie schaffen Zeit für die wichtigen Aufgaben und steigern Ihre Zufriedenheit.

Sie erwerben Tools, die Ihre Selbstorganisation unterstützen. In diesem Modul stehen die Selbstorganisation von Zeit- und Selbstmanagement, die Selbststeuerung und Volition im Führungsverhalten im Vordergrund.

Zielgruppe
Seminarinhalte
Ihre Frage

Zielgruppe

Führungskräfte, Vorstände, Bereichsleiter, Personalentwickler und Personalreferenten. Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Agenturen

Seminarinhalte

  • Was bedeutet Nachhaltiges Zeit- und Selbstmanagement
  • Das Handlungsmodell proaktiven Handelns
  • Wie nutzen Sie Ihr eigenes proaktives Potenzial
  • Wie erhöhen Sie Ihren Einflussbereich
  • Die Bedeutung von Effektivität aus proaktiver Sicht
  • Ausbau des eigenem proaktiven Führungsverhaltens
  • Arbeit an Zielen und Prioritäten
  • Delegation aus proaktiver Sicht
  • Image- und Charakterethik
  • Der Weg zum Wesentlichen; Übungen
  • Unterscheidung von wichtigen und dringenden Dingen
  • Die Bedeutung optimaler Zielsetzung
  • Prioritäten richtig setzen
  • Tools und Techniken
  • Störungen, Unterbrechungen und Zeitverschwender erkennen
  • Analyse der persönlichen Störfaktoren anhand von Praxisbeispielen
  • Erfolgreiche Tages- und Wochenplanung
  • Pufferzeiten und antizyklisches Arbeiten
  • Gründe für Stress
  • Stress bewusst bewältigen

Ihre Frage

Ihr Name *

Unternehmen/Organisation

Ihre E-Mail-Adresse *

Ihre Frage zum Seminar Zeit- und Selbstmanagement I*

* bitte ausfüllen

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.